Welcher Gegenstand verkörpert für dich transdisziplinäres Forschen?
Eine Ausstellung unterschiedlicher Perspektiven auf das Forschen mit der Gesellschaft
News vom 10.04.2025
Seit mittlerweile fünf Jahren gestalten Emilia Nagy (Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin & tdAcademy) und Nadin Gaasch (TD-Lab der Berlin University Alliance & Stabsstelle Science and Society der Technischen Universiät Berlin) das informelle Netzwerkgespräch „Let’s talk about it: Transdisziplinarität und Co-Production“.
Die Gesprächsreihe bietet einen Raum für ehrliche Fragen und Antworten und ermöglicht Einblicke in Forschungserfahrungen jenseits der Grenzen akademischer Disziplinen. Mindestens zweimal jährlich kommen Expert*innen zusammen, um sich in einem informellen Rahmen konstruktiv über Herausforderungen in der transdisziplinären Forschung auszutauschen.
In neun Veranstaltungen waren 14 Gesprächspartner*innen eingeladen, ihre Perspektiven auf transdisziplinäre Forschung einzubringen und mit Interessierten auszutauschen. Diskutiert wurde u.a. über Rahmenbedingungen für das Promovieren in transdisziplinären Projekten, die Frage eines neuen Berufsprofils Integration Experts, Emotionen in der transdisziplinären Forschung oder Wirkungen transdisziplinärer Forschungsprojekte.
Die Gesprächspartner*innen wurden gebeten, Gegenstände mit in die Gesprächsrunde zu bringen, die für sie transdisziplinäre Forschung verkörpern. Entstanden ist ein Potpourri aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Forschen mit der Gesellschaft – welches wir in einer Ausstellung dokumentiert haben.
Hier geht es zur digitalen Version der Ausstellung!
Diese Ausstellung wurde erstmals während der ersten Jahrestagung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF) gezeigt, die am 2. und 3. April 2025 in Frankfurt am Main unter dem Titel „Neue Horizonte in der transdisziplinären Forschung“ stattfand. Die Konferenz brachte rund 200 Teilnehmende aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen, um zentrale Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven transdisziplinärer Forschung zu diskutieren.
Ein Feedback zur Ausstellung war unter anderem, dass es sich sehr gut für die Lehre zu partizipativen Forschungsansätzen einsetzen lasse. Es werde sehr deutlich, was die Forschung mit der Gesellschaft bedeute.
Haben Sie Interesse an Let’s talk about it? Dann werden Sie Teil dieses offenen Erfahrungsaustauschs und machen Sie mit. Melden Sie sich bitte unter lets.talk@gtpf.science, um den nächsten Veranstaltungshinweis zu erhalten. Auch Themenvorschläge sind herzlich willkommen.