Angebotsplattform
Die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin und die Charité – Universitätsmedizin Berlin haben in den vergangenen Jahren erfolgreich eigene Angebote zur Führungskräfteentwicklung aufgebaut, um die Führungskräfte der vier Einrichtungen optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten.
Damit die Vielfalt und Qualität dieser Angebote vom gesamten Verbund genutzt werden kann, macht die Berlin Leadership Academy (BLA) in Absprache mit den Programmverantwortlichen geeignete Programme für Führungskräfte aller Verbundpartnerinnen zugänglich.
Die aktuell für Sie verfügbaren Angebote sind nachfolgend aufgelistet. Detailinformationen zu Inhalten, Umfängen und konkreten Teilnahmemodalitäten der Veranstaltungen finden Sie jeweils direkt auf der Website der entsprechenden Einrichtung. Dort erfolgt auch die Anmeldung.
In den Angeboten der FU Berlin (WBZ), HU Berlin (BWb) und TU Berlin (II PE-WB) werden etwaige Teilnahmegebühren für Führungskräfte der jeweils anderen Verbundpartnerinnen durch die BLA so bezuschusst, dass sie den Gebühren für interne Teilnehmende entsprechen.
Sie finden im Folgenden Angebote in den folgenden Kategorien:
Personalführung |
|||
Titel | Zielgruppe | Termin | Veranstalter*in |
---|---|---|---|
Führungsmodelle - Baukästen für meinen individuellen Bedarf | Führungskräfte | 19.03. und 20.03.25 | HU Berlin (BWb) |
Wissenstransfer und Einarbeitung neuer Mitarbeitender - Wissensmanagement als Führungsaufgabe | Führungskräfte | 15.03. und 23.09.25 | HU Berlin (BWb) |
Humorvoll agieren und reagieren - wie Humor das (Führungs-)leben leichter macht | Führungskräfte, Professor*innen, Postdocs | 02.04.25 | TU Berlin (II PE-WB) |
Führen und Loslassen - die passende Mischung finden | Führungskräfte | 03.04.25 | TU Berlin (II PE-WB) |
Leadership-Round-Table für Frauen | Weibliche Führungskräfte, Postdocs | 08.04., 19.06., 11.09., 10.11.25 | TU Berlin (II PE-WB) |
Konfliktmanagment für Führungskräfte | Führungskräfte aus Klinik, Verwaltung und Forschung | 05.05. und 06.05.25 | Charité (Fortbildungsakademie)* |
Entwicklung passgenauer Interviewfragen und situativer Auswahlelemente zur Einschätzung von Talenten und (ausserfachlichen) Kompetenzen von Bewerbenden | Führungskräfte | 04.06.25 | FU Berlin (WBZ) |
Kontinuierliches Wissensmanagement - Wissensmanagement als Führungsaufgabe | Führungskräfte | 19.06.25 | HU Berlin (BWb) |
Die Rolle als Führungskraft fest im Blick - Leadership Ambitions | Führungskräfte | 25.06. und 26.06.25 | HU Berlin (BWb) |
Das "Innere" Team: Situationsgerecht führen und entscheiden | Führungskräfte aller Ebenen aus Einrichtungen von Wissenschaft, Kultur, Bildung und öffentlicher Verwaltung | 30.06.25 | FU Berlin (WBZ) |
Laterale Führung - So führen sie als Führungskraft ohne Weisungsbefugnis | Führungskräfte | 08.09.25 | FU Berlin (WBZ) |
Navigieren im Dilemma - Verantwortungsvolles entscheiden in der Zwickmühle | Führungskräfte | 09.09.25 und 10.09.25 | FU Berlin (WBZ) |
Als Führungskraft Strategien entwickeln mit Hilfe der Case Study Method | Führungskräfte aus Wissenschaft, Verwaltung, Kultur und Bildung | 04.11. und 05.11.25 | FU Berlin (WBZ) |
Einige Mitarbeitende sind im Homeoffice, andere arbeiten im Büro. So managen Sie Konflikte in hybriden Team | Führungskräfte | 07.11.25 | FU Berlin (WBZ) |
Konfliktmanagement für Führungskräfte | Führungskräfte aus Klinik, Verwaltung und Forschung | 17.11. und 18.11.25 | Charité (Fortbildungsakademie)* |
E-Learning "Virtuelles Führen - im Team erfolgreich zusammenarbeiten" | Führungskräfte, Professor*innen, Postdocs | jederzeit abrufbar | TU Berlin (II PE-WB) |
Kollegiale Beratung für Professor*innen | Führungskräfte aus Wissenschaft, Service, Technik und Verwaltung | 4 Treffen à 2.5h, werden erst bei Bedarf mit den TN vereinbart | TU Berlin (II PE-WB) |
Selbstführung |
|||
Titel | Zielgruppe | Termin | Veranstalter*in |
Wie können wir aus Fehlern lernen? | Führungskräfte | 04.03.25 | Charité (Fortbildungsakademie)* |
Resilienz-Journey - Stressabbau und Flow-Erleben | Professor*innen | 13.03.25 | TU Berlin (II PE-WB) |
Stärken Sie Ihr Inneres | Führungskräfte | 15.05.25 | HU Berlin (BWb) |
Wie können wir aus Fehlern lernen? | Führungskräfte | 11.09.25 | Charité (Fortbildungsakademie)* |
Body & Mind – Widerstandskraft stärken | Führungskräfte aus Wissenschaft, Service, Technik und Verwaltung | 24.09.25 und 14.10.25 | TU Berlin (II PE-WB) |
Kommunikation |
|||
Titel | Zielgruppe | Termin | Veranstalter*in |
Gesagt getan? - Wirksame Führungskommunikation | Führungskräfte aus Klinik, Verwaltung und Forschung | 12.05. und 13.05.25 | Charité (Fortbildungsakademie)* |
Short Cut: Schwierige Gespräche | Führungskräfte | 13.06.25 | FU Berlin (WBZ) |
Rhetorikworkshop & Einzeltraining | Professor*innen | 25.06.25 | TU Berlin (II PE-WB) |
E-Learning "Gemeinsam an einem Strang ziehen - Feedback und Lob authentisch kommunizieren" | Führungskräfte aus Wissenschaft, Service, Technik und Verwaltung | jederzeit abrufbar | TU Berlin (II PE-WB) |
E-Learning "So führen Sie motivierende Gespräche zu schwierigen Themen – fünf Erfolgstechniken" | Führungskräfte aus Wissenschaft, Service, Technik und Verwaltung | jederzeit abrufbar | TU Berlin (II PE-WB) |
Diversity und Interkulturalität |
|||
Titel | Zielgruppe | Termin | Veranstalter*in |
Mixed Teams - Herausforderungen im Miteinander der Generationen | Führungskräfte aus Klinik, Verwaltung und Forschung | 25.03.25 | Charité (Fortbildungsakademie)* |
Internationalisierung als Veränderungsprozess: Rolle der Führungskraft | Führungskräfte | 16.06.25 | FU Berlin (WBZ) |
Mixed Teams - Herausforderungen im Miteinander der Generationen | Führungskräfte aus Klinik, Verwaltung und Forschung | 20.11.25 | Charité (Fortbildungsakademie)* |
Management |
|||
Titel | Zielgruppe | Termin | Veranstalter*in |
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Ihr Schlüssel zu rechtssicherem Handeln | Führungskräfte aus Wissenschaft, Service, Technik und Verwaltung | 06.03.25 | TU Berlin (II PE-WB) |
Die Kunst des professionellen Delegierens | Fach- und Führungskräfte aus der Verwaltung, Wissenschaftler*innen mit Führungsaufgaben | 25.03.25 | FU Berlin (WBZ) |
Strategien für kluge Aufgabenverteilung. Der eine macht viel der andere engagiert sich wenig. | Führungskräfte, Wissenschaftler*innen mit Führungsaufgaben | 16.04.25 | FU Berlin (WBZ) |
Effectuation: Gestalten, wenn keiner weiss, wohin | Führungskräfte unter Ungewissheit | 28.05.25 | FU Berlin (WBZ) |
Einstieg in das agile Projektmanagement am Beispiel von Scrum | Führungskräfte | 19.06.25 und 20.06.25 | FU Berlin (WBZ) |
Effectuation: Handeln schlägt planen…denn gewisser wird es nicht | Führungskräfte mit Wunsch zum Gestalten | 11.09.25 | FU Berlin (WBZ) |
Mit Design Thinking zu effizienten Meetings und Workshops | Führungskräfte aus Wissenschaft, Technik, Service und Verwaltung | 16.09.25 | TU Berlin (II PE-WB) |
Digital und Analog - Nutzen zwischen beiden Welten in der Organisation | Führungskräfte | 11.11.25 | FU Berlin (WBZ) |
Change Management | Führungskräfte aus Wissenschaft, Kultur und Bildung | 27.11.25 | FU Berlin (WBZ) |
E-Learning: "Die einen machen viel, die anderen engagieren sich wenig - Strategien für eine kluge Aufgabenverteilung" | Führungskräfte aus Wissenschaft, Service, Technik und Verwaltung | jederzeit abrufbar | TU Berlin (II PE-WB) |
*Zu Veranstaltungen der Charité-Fortbildungsakademie melden Sie sich als Angehörige der FU Berlin, HU Berlin und TU Berlin bitte per E-Mail an: anmeldung@charite.de