Springe direkt zu Inhalt

DEINE IDEE. DEINE STADT. DEIN PLAKAT.

Um die Vielfalt und das Potenzial der Berliner Forschung sichtbar zu machen, haben wir alle in Berlin wissenschaftlich arbeitenden Personen eingeladen, uns ihre Projekte zu präsentieren. Egal an welcher Einrichtung, egal ob Bachelor-Arbeit, Grundlagenforschung oder PhD-Projekt, Stiftung, Museum oder anderer wissenschaftlicher Kontext – alle konnten bei unserem Ideenwettbewerb mitmachen.

Der Matheagent von MATH+ am Alexanderplatz

Der Matheagent von MATH+ am Alexanderplatz

Was gibt es zu gewinnen?

  • Eine Zusammenarbeit mit einem 3D-Artist, bei der das eigene Forschungsthema künstlerisch interpretiert wird
  • Sichtbarkeit bei einer stadtweiten Plakatausstellung,
  • bei der Langen Nacht der Wissenschaften,
  • auf Social Media und natürlich hier!

Die Vielfalt des Offenen Wissenslabors Berlin

Bis zur Einreichungsfrist am 15. März haben uns viele inspirierende Forschungsprojekte erreicht. Nicht nur von den vier Verbundpartnerinnen der BUA kamen die Einreichungen, sondern auch aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Unternehmen und dem Kunstbereich.

Die Projekte haben gezeigt, wie vielfältig, kreativ und gesellschaftlich relevant Wissenschaft in Berlin ist, gerade in den Grand Challenges-Themen der Berlin University Alliance: sozialer Zusammenhalt, globale Gesundheit, verantwortungsvolle Innovation, Klima und Wasser im Wandel und Quantentechnologie.

 

Jetzt geht es für unsere Jury ans Eingemachte: In den nächsten Wochen wählen wir fünf Gewinner*innen aus, deren Forschung wir dir ab Mai hier präsentieren!