Fragen zum Qualifizierungsprogramm
Wann findet das Qualifizierungsprogramm statt und wie lange ist es?
Vor Semesterbeginn (in der Regel Mitte März bzw. Mitte September) startet das Qualifizierungsprogramm mit einem Kick-Off-Meeting zur Klärung organisatorischer Fragen sowie einem zweitägigen Workshop zum Forschenden Lernen und zur Vorbereitung der didaktischen Umsetzung Ihres Projektes. Während des Semesters finden zwei weitere Treffen zum Austausch zu didaktischen Fragen und zur Vorbereitung des Semesterabschlusses statt. Das Semester endet mit einem Abschlussworkshop, bei dem die Ergebnisse der Projekte kurz präsentiert und reflektiert werden.
Wo findet das Qualifizierungsprogramm statt?
Das Qualifizierungsprogramm findet digital sowie in Räumlichkeiten der Humboldt-Universität zu Berlin in Berlin Mitte statt.
Ist die Teilnahme am forschungsdidaktischen Qualifizierungsprogramm verpflichtend?
Die Bewilligung des Stipendiums ist an verschiedene Auflagen gebunden. Eine dieser Auflagen ist die Teilnahme am Qualifizierungsprogramm. Die Durchführung und Leitung eines Forschungsprojektes stellt für Studierende eine neue Aufgabe dar. Die Workshops dienen dazu, die studentischen Projektleiter:innen bestmöglich auf diese Aufgabe vorzubereiten und sie bei allen überfachlichen Fragen zu begleiten. Zumindest ein:e studentische:r Projektleiterin pro X-Tutorial sollte daher nach Möglichkeit am Qualifzierungsprogramm teilnehmen. Die Workshops dienen außerdem der Weiterqualifizierung der Stipendiat:innen mit Blick auf eine mögliche akademische Tätigkeit im Bereich Forschung und Lehre im Anschluss an ihr Studium.