Springe direkt zu Inhalt

2025

Neue Publikation aus dem Open Make-Projekt

Das vom Center for Open and Responsible Research geförderte Projekt "Open Make" hat eine neue Open Access Publikation beim Berlin Universities Publishing herausgebracht. Das Buch mit dem Titel "Open source hardware development – A handbook for collaborative product creation" fördert die gemeinsame offene Hardware-Entwicklung und führt in aktuelle Entwicklungen und Trends ein.

11.04.2025

Die Berlin University Alliance sucht motivierte Botschafter*innen für eine offene Wissenschaft!

Sie begeistern sich für Open Science und möchten Ihren Kolleg*innen helfen, das Thema im Forschungsalltag umzusetzen? Möchten Sie Veranstaltungen mit Gästen zu organisieren, von denen Sie und Ihre Kolleg*innen lernen können? Bringen Sie sich ein und werden Sie Botschafter*in für eine offene Wissenschaft an Ihrer Fakultät oder Ihrem Fachbereich!

02.04.2025

Jour Fixe-Programm am Robert K. Merton Center for Science Studies (RMZ) im Sommersemester 2025

Das Robert K. Merton Center for Science Studies (RMZ) stellt sein Jour Fixe Sommer Semester 2025 Programm vor:

23.03.2025

Neuer Name und Trägerverein für das "Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland"

Das erstmals 1999 von der DFG eingesetzte Gremium startet als "Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland" (kurz: OWID) ins neue Jahr.

14.01.2025

Critical Data Discourses - Vernetzung für kritische Datendiskurse

Die Online-Veranstaltungsreihe beleuchtet die ethischen Herausforderungen im Umgang mit Forschungsdaten, insbesondere im Kontext der FAIR-Prinzipien und darüber hinaus. Wir setzen uns mit Themen wie Datenethik, Fairness, Data Care Work und den CARE-Prinzipien auseinander, die Aspekte der Fairness und den Umgang mit sensiblen Daten in den Fokus rücken. Die digitale Reihe richtet sich an alle, die sich mit Forschungsdaten beschäftigen, unabhängig vom fachlichen Hintergrund.

14.01.2025

Kickstart 2025 with ReproducibiliTeach!

Start 2025 strong by enhancing your research’s transparency and reproducibility in the flipped classroom  ReproducibiliTeach course. We’ll meet online for five weekly sessions, each 90 minutes, beginning February 12th at 16:00 CET.

07.01.2025

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Frank Fischer am 21. Feburar 2025 und Interview in campus.leben

Neuer Professor für Digital Humanities am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin hält Antrittsvorlesung zum Thema "Flüsse mit Ufern. Literaturgeschichten und digitale Infrastruktur".

07.01.2025

Open Data Seminar für BUA-Forschende am Berlin Institute of Health

Am 11. Februar veranstaltet das Berlin Institute of Health einen Workshop zu Open Data für Forschende aller Qualifikationsstufen - auch ohne Vorkenntnisse.

07.01.2025