Mediathek
Die Forscher*innen der Oxford Berlin Research Partnership sind gefragte Expert*innen für die Öffentlichkeit. Videos, Podcasts, Presseartikel uvm liefern interessante Einblicke in aktuelle Forschung und Aktivitäten der Partnerschaft.
Einordnungen zur deutschen Bundestagswahl von Einstein Fellow Tarik Abou-Chadi
Tarik Abou-Chadi ist Professor für Europäische Politik an der Universität Oxford und Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow. Er untersucht demokratische Entwicklungen und Wahlverhalten. Im britischen The Guardian und im Tagesspiegel erschienen seine Einordnungen zur vergangenen deutschen Bundestagswahl.
Bildquelle: Anne Linke
"Democracy under Attack" beim Falling Walls Science Summit 2024
Aufzeichnung der Round Table Discussion beim Falling Walls Science Summit vom 8.11.2024.
Panelist*innen:
Dr. Anna Lührmann (Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt)
Prof. Lora Viola (Exzellenzcluster SCRIPTS)
Prof. Petra Schleiter (University of Oxford)
Carsten Holtkamp (Director für Public & Corporate Affairs bei Kreab Germany)
Moderation: Prof. Alex Betts (University of Oxford)
Veranstalterin: Berlin University Alliance, Falling Walls Foundation
Bildquelle: Falling Walls Foundation
Podcast AskDifferent: Die Einstein BUA/Oxford Visiting Fellows im Gespräch
Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow Tarik Abou-Chadi spricht über den Erfolg von rechtsextremen Parteien und sogenannten Protestwähler*innen. Den Podcast (in deutscher Sprache) finden Sie hier.
Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow Andrew Sharott spricht über seine Forschung zu Hirnaktivität und Parkinson. Klicken Sie hier für die Podcast-Folge (in englischer Sprache).
Bildquelle: Einstein Stiftung Berlin
Erosion of Democracy? Academic Freedom and Right-Wing Politics in Europe
Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Diskussion zwischen Tarik Abou-Chadi (University of Oxford / Einstein BUA Oxford Visiting Fellow) und Kriszta Kovács (Wissenschaftszentrum Berlin / Cluster of Excellence SCRIPTS), moderiert von Matthias Koch (ZEIT-Foundation), auf der Berlin Science Week 2023 hier an.
Bildquelle: Mitti Mendonça
Der Wissenschaftspodcast „BE:CURIOUS“
Ein Podcast der Oxford Berlin Research Partnership, in dem Forscher*innen aus Berlin und Oxford auf die großen Herausforderungen unserer Zeit blicken.
BE:CURIOUS auf Spotify
BE:CURIOUS auf Apple Podcasts
BE:CURIOUS auf Google Podcasts
BE:CURIOUS als RSS-Feed
Mehr Informationen zu den einzelnen Folgen finden Sie hier.
Bildquelle: Oxford/Berlin Wissenschaftskooperation
The Oxford Berlin Research Partnership
Die Universität Oxford und die Berlin University Alliance haben sich 2017 zusammengeschlossen, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Das Ergebnis: eine einzigartige Forschungsallianz. Die Oxford Berlin Research Partnership stellt sich in einem kurzen Videoclip vor.
Fairwork
Die OX|BER Research Partnership unterstützte eine Gruppe von Forschenden aus Oxford und Berlin in ihrem Vorhaben, faire Arbeitsbedingungen sichtbar, messbar und vergleichbar zu machen. Maren Borkert (XU Exponential University Potsdam) erklärt, wie das Fairwork-Projekt funktioniert.
Konferenz für Studentische Forschung
Die Oxford Berlin Research Partnership ermöglichte die Teilnahme von vier Studierenden der Universität Oxford an der 7. Konferenz für Studentische Forschung (StuFo 2022) in Berlin. Vom 4. bis 5. Oktober 2022 tauschten sich rund 180 Studierende, (Nachwuchs-)Forscherinnen und Forscher und andere Interessierte zu ihrer Forschung aus. Einen Eindruck von der Konferenz geben Henrik von Seck (TU Berlin), Nina Djukanović (University of Oxford) und Zara Karimi (National University of Singapore).