Diversity and Gender Equality
Die Berlin University Alliance entwickelt eine systematische Strategie zur Förderung von Diversität und Diversitätsforschung bei allen Verbundpartnerinnen und setzt diese um.
Langfristig will das Querschnittsthema die führende Position der Verbundpartnerinnen im Bereich Chancengleichheit ausbauen, Diversität verstärkt fördern sowie nachhaltige, diversitätsbezogene und international wettbewerbsfähige Standards innerhalb des Verbunds etablieren.
Mission Statement zu Equity, Diversity, Inclusion und Belonging in der Berlin University Alliance
Die Berlin University Alliance begreift EDIB als integralen Bestandteil der Qualität von Wissenschaft und von organisationaler Zukunftsfähigkeit. Wir setzen uns dafür ein, Forschung, Lehre, Infrastruktur und Transfer so zu gestalten, dass alle Menschen Wertschätzung, Sicherheit und Zugehörigkeit erfahren.
[...]
Als Teil der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft stehen wir für eine offene, Organisationskultur, in der Vielfalt geschützt und gefördert wird. EDIB ist zentral für den Schutz der Demokratie sowie Integrität und Innovationskraft der Wissenschaft – in Berlin und weltweit.
Kontakt
Dr. Camilla Leathem, Leitung Management Unit Cross-Cutting Themes
Linh Müller, Referentin für die Koordination des Querschnittsthemas Diversity & Gender Equality
Tel.: +49 (0)30 838 / 66823
E-Mail: linh.mueller@berlin-university-alliance.de
Christian Richter, Referent Diversity & Gender Equality Network (DiGENet)
Tel.: +49 (0)30 838 / 69746
E-Mail: christian.richter@berlin-university-alliance.de
Dr. Charlotte Piepenbrock, Referentin für die Koordination des Querschnittsthemas Diversity & Gender Equality (in Elternzeit)
Steering Committee
Mitglieder qua Linienaufgabe
- Dr. Corinna Tomberger, Freie Universität Berlin
- Dr. Ursula Fuhrich-Grubert, Humboldt-Universität zu Berlin
- Antje Bahnik, Technische Universität Berlin
- Dr. Christine Kurmeyer, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Wissenschaftliche Mitglieder
- Prof. Dr. Martina Erlemann, Freie Universität Berlin
- Prof. Dr. Annette Upmeier zu Belzen, Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Petra Lucht, Technische Universität Berlin
- Prof. Dr. Sarah Hoffmann, Charité – Universitätsmedizin Berlin